Als norddeutscher Diplom-Physiker bin ich 2004 in Baden-Württemberg in die Kernenergie eingestiegen und habe Themen rund um Sicherheitsanalysen, Simulationen und sicherheitstechnische Bewertungen für die Kernkraftwerke im Ländle bearbeitet und dabei auch das Bundesumweltministerium beraten sowie diverse Projekte verantwortet. Komplexe Szenarien, Modelle und Prozesse haben mich dabei immer begeistert.
Ab 2019 habe ich das Innovationsprojekt BarrierSystems bei der EnBW mit aufgebaut und schließlich (bis zum Verkauf Ende 2022) die technische Entwicklung geleitet. Es handelt sich dabei um ein intelligentes Zufahrtsmanagementsystem, bestehend aus einer vor Ort verbauten Steuerbox, teils KI-gestützter Sensorik und einer komfortablen Cloud-Anwendung (nähere Informationen).
In dieser Zeit habe ich u. a. viel gelernt über
- IoT-Hardware und Softwarearchitektur
- Python Programmierung
- KI-Anwendungen im Bereich Computer-Vision
- agile Projektleitung (ProductOwner)
- Datenschutzfragen
- Kundenbetreuung
- Aufbau eines corporate Start-Ups
Mein Motto ist:
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen
Dalai Lama
Ich lerne gerne neues und habe eine Begeisterung für smarte Technologien. Ich arbeite dabei gerne mit Leuten zusammen, mit denen es schnell vorwärts geht.
Ab 2023 bin ich nebenberuflich als Freelancer tätig speziell im Bereich IoT, Zufahrtsmanagement und öffentliche Sicherheit. Weitere Informationen auch bei LinkedIn.



(Bildvorlagen 2019-2022)